top of page
dclassic 2022-04-11 162201.646.JPG
classicu 2022-04-11 162325_edited.jpg

EIN DEUTSCHER GIN MIT JAPANISCHEM GEIST.

"Unsere erfrischende Liebeserklärung an den Düsseldorfer Stadtteil Little Tokyo."

Die Geschichte des YOSHI NAMA beginnt im Düsseldorfer Stadtteil “Little Tokyo”. Dies ist der wohl japanischste Ort Deutschlands, denn hier wird seit mehr als 50 Jahren das wirtschaftliche und kulturelle Leben durch die große japanische Gemeinde geprägt. YOSHI NAMA ist unsere Widmung an diesen wunderbaren Ort und steht für handwerklich hergestellte Spirituosen, in denen deutsche und japanische Einflüsse miteinander verschmelzen.

In der japanischen Kultur wird die Natur sehr oft als Vorbild herangezogen, etwa bei der Gestaltung von Teehäusern oder bei der Rezeptfindung in der Kaiseki-Küche. Es werden Pflanzen kombiniert, die in Nachbarschaft wachsen oder gleichzeitig reif sind. Inspiriert von dieser simplen, aber dennoch genialen Denkweise wurde auch für unseren Little Tokyo Dry Gin die Natur zum Vorbild.

INSPIRIERT VON 
MUTTER NATUR.

"Bei Mutti schmeckts am besten!

Ja, auch bei Mutter Natur. Hier wächst zusammen was zusammengehört. Deshalb dient die Natur in der japanischen Kaiseki-Küche auch häufig als Inspiration."

Auch für den YOSHI NAMA GIN wurde die Natur zum Vorbild. Die vier Haupt Botanicals: Wacholderbeere, Schlehe, Preiselbeere und Enzian, sind allesamt auf der Wacholder Heide zu finden und bilden das Herz des Gins.

temple-3695033_960_720.jpg

EIN FEUERWERK DER AROMEN.

20210513_Yoshinama_Gin-245-min.jpg

"Bei der Rezepturentwicklung lag es uns besonders am Herzen, einen charaktervollen Gin zu entwickeln, der sowohl dem Gin & Tonic, als auch anderen Gin Cocktails einen neuen Charakter verleiht." 

Neben den vier Hauptbotanicals, sorgen von Hand geschälte, frische Zitronen- und Grapefruitschalen für ein herb-frisches Aroma. Ausgewählte andere klassische Gin-Botanicals runden den Gin ab. Und als krönenden Abschluss verwenden wir Safran, dieser fügt sich harmonisch in das Aromaprofil ein. Unsere 13 Botanicals stammen entweder aus Wildsammlungen, oder aus  biologischem Anbau.

HANDWERKLICHE HERSTELLUNG IN DER OBST-BRENNEREI.

Destilliert wird der YOSHI NAMA GIN in Bötzingen, bei der Brennerei Faude feine Brände. Dort destilliert der Brenner Florian Faude eigentlich erstklassige Obstbrände und Geiste. Schon bei meiner Arbeit in der Bar war ich begeistert von Florians Destillaten.

 

Er verwendet traditionelle Herstellungsmethoden, alte Ostsorten und wählt nur die besten Rohstoffe. Qualität, die man schmeckt und Qualität, die ich mir auch für meine Produkte wünsche, deshalb wird der YOSHI NAMA GIN nun nach meiner Rezeptur bei Florian destilliert. 

FAUDEfeineBRÄNDE_026_byFelixGroteloh (2)
Florian_Faude_12_byFelixGroteloh (2).jpg

DAS TEAM.

Mein Name ist Max und ich bin der Gründer von YOSHI NAMA GIN, 27 Jahre alt und wohne seit knapp 6 Jahren in Düsseldorf. Seitdem ich 19 Jahre alt bin, habe ich in verschiedenen Cocktailbars als Bartender gearbeitet, dort entstand mein Traum, edle Spirituosen selbst herzustellen.

 

Deshalb habe ich mein Studium der Lebensmittelwissenschaften begonnen und den YOSHI NAMA GIN entwickelt. Der Gin ist meine erfrischende Liebeserklärung an den Düsseldorfer Stadtteil „Little Tokyo“.

P1011697-2 Kopie.jpg
bottom of page